top of page

STUTTGART - Verborgene Wege

Sonntag, 20. August 2023 - 9.00 Uhr


Treffpunkt: 9 Uhr, Stuttgart, Haltestelle Bopser (U5, U6, U7) Treppe hoch, rechts aufs Plätzle

(bzw. Danneckerstraße 47). Parken im Wohngebiet möglich.


Wir erkunden im Stuttgarter Stadtgebiet »falsche Klingen«, wandern auf teils verborgenen Nebenwegen und bleiben doch auf vertrauten Pfaden. Vom Bopser über das historische Teehaus und die Schillereiche in den angrenzenden Bopserwald, wo Friedrich Schiller seinen Mitschülern aus seinem ersten Werk »Die Räuber« vorgelesen hat. Weiter geht es auf Naturwegen Richtung Frauenkopf, von dort eine idyllische Klinge hinunter zum Tiefenbach und wieder hinauf zur Ruhbank. Der Fernsehturm und das Naturschutzgebiet Eichenhain mit seinem bis zu 400 Jahre alten Baumbestand sind weitere Stationen der abwechslungsreichen »auf und ab« Wanderung mit historischen Einblicken.


Kontakt: Bettina Hungerbühler, 0711 / 93316675

E-Mail: gesundheitswandern-stuttgart@gmx.de

Infos:

Dauer bis ca. 14.00 Uhr

Reine Gehzeit: 4 Std. / ca. 15km - 450 Höhenmeter Aufstieg, 300 Höhenmeter Abstiege - Streckenwanderung: 

Rückfahrt von Sillenbuch mit VVS Stuttgart

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung!

Rucksackvesper (Schlusseinkehr in Sillenbuch im Clara-Zetkin-Heim möglich), bitte ausreichend Getränke!

Anmeldung erforderlich: mind. 5 TN, max. 20 TN

Kosten: Fahrgeld und Schlusseinkehr auf eigene Kosten

STUTTGART - EIN IMPOSANTES VERGNÜGEN

Sonntag, 3. Juli 2022 - 9:00 Uhr
Treffpunkt: Stuttgart Heslach Seilbahn
- U-Bahn Haltestelle U1/U14 Südheimer Platz

…warum stehen in der Schwälblesklinge die Bäume krumm, was bedeutet dem Stuttgarter die Neue Weinsteige und wer war eigentlich Elly-Heuss-Knapp? Dies und mehr erkunden wir im Stadtgebiet Stuttgart. Wir starten im Süden an der original aus den 20-Jahren stammende Seilbahn. Über die Schwälblesklinge und dem Wald- /Dornhaldenfriedhof geht es über den historischen Weinberg Scharrenberg zum "ich zeig Dir kurz mal Stuttgart"-Platz, dem Haigst. Der Fernsehturm und das Naturschutzgebiet Eichenhain mit seinem bis zu 400 Jahre alten Baumbestand sind weitere Stationen der abwechslungsreichen Wanderung.

Infos: Dauer bis ca. 16.00 Uhr - Reine Gehzeit: 4, 5 Std. / ca. 13km - 350 Höhenmeter Aufstieg - Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackvesper (Schlusseinkehr in Sillenbuch), ausreichend Getränke! 

Anmeldung erforderlich: mind. 5 TN, max. 20 TN - Kosten: Fahrgeld und Schlusseinkehr auf eigene Kosten

STUTTGART - WANDERN MIT CHARME

2023 nur auf Anfrage. Treffpunkt: 10.00 Uhr - Stuttgart Hedelfingen - U-Bahn Haltestelle U9/U13

Diese Wanderung führt gleich zu mehreren charmanten Stellen, die sich vor den Toren Stuttgarts erstrecken. Von Hedelfingen geht es über den Lenzenberger Weinberg, vorbei an der ehemaligen Burg Hedelfingen und dem Bienenbrunnen zum Dürrbachtal. Über den Frauenkopf erreichen wir den Aussichtspunkt Geroksruhe, bevor uns die Wanderung zur "Schillereiche" führt, die uns an den großen Dichter und "Die Räuber" erinnert. Schließlich geht es zum Teehaus im idyllischen Weissenburgpark. Hier erfahren wir die Geschichte der Ritter der Weissenburg und die sieben Burgen im Umkreis von Stuttgart.

Infos: Dauer bis ca. 14.30 Uhr - Reine Gehzeit: 3,5 Std. / ca. 12km - 320 Höhenmeter Aufstieg - Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackvesper (Schlusseinkehr Stuttgart Teehaus), ausreichend Getränke! 

Anmeldung erforderlich: mind. 5 TN, max. 20 TN - Kosten: Keine. Fahrgeld & Schlusseinkehr auf eigene Kosten

bottom of page